Bei Schüler*innen, für die durch ihre motorische Beeinträchtigung das Schreiben von Hand erschwert ist und wo eine Bedienung eines Standard-Pcs (Maus, Tastatur, usw.) nicht möglich ist, kommen Assistive Technologien (AT) zum Einsatz. Zu ihnen zählen zum Beispiel Sondertastaturen, Mausersatzgeräte, aber auch die Spracherkennungssoftware Dragon Dictate und das Einstellen von individuellen Bedienungshilfen an PC und iPad.
Schüler*innen, die nicht oder schwer verständlich sprechen, nutzen nicht-technische und technische Kommunikationshilfen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK). Ziel ist es, die Schüler*innen mit entsprechenden Hilfsmitteln und Software zu versorgen, damit sie selbständiger und eigenverantwortlicher arbeiten können.
Das AT/UK-Team berät die Klassenteams und Kolleg*innen zur Ausstattung und zum Einsatz der passenden, individuellen Hilfsmittel für ihre Schüler*innen. Bei Bedarf erleichtert es den Start mit den neuen Hilfsmitteln durch individuelle Einzelförderungen.
Zusätzlich berät das AT/UK-Team extern Schüler*innen im Bereich der Inklusion über Assisitive Technologien und Unterstütze Kommunikation, um ein möglichst barrierefreien und selbständigen Zugang zum Unterricht zu haben.
Bei Interesse an externer Beratung, laden Sie sich bitte den Fragebogen (doc, 880 kB) herunter und schicken Sie diesen ausgefüllt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Assistive Technologien: Flyer (pdf, 1,4 MB)
Unterstütze Kommunikation: Flyer (pdf, 298 kB)